PIM steht für Product Information Management und vereint all Ihre Produktinformationen in einer Produktdatenbank. Durch die zentrale Organisation der Daten vermeiden Sie inkonsistente Produktinformationen.
Im Gegensatz zum PIM dient Ihr ERP-System dazu, Ihre wirtschaftlichen Prozesse zu verwalten und zu steuern:
Im ERP-System geht es nicht um die Produktdaten selbst, sondern nur um deren Prozess von Einkauf über Lagerung zur Auftragsverarbeitung und dem Absatz und seiner Logistik. Auch haben möglicherweise nicht alle Zugang zum ERP-System, arbeiten aber vornehmlich mit und für die Produktdaten, wie Marketingspezialisten, Fotografen, Übersetzer. Via Schnittstelle können ERP-System und PIM-System verbunden werden, um die quantitativen Daten aus dem ERP-System mit qualitativen Daten im PIM-System anzureichern.
Verwalten Sie all Ihre produktspezifischen Daten an einem Ort und greifen Sie von überall darauf zu. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine einheitliche Informationsstruktur und entwickeln auf Basis dessen Ihr individuelles PIM-System zur Verteilung aller Informationen in jegliche Kanäle, wie zum Beispiel Onlineshops, Konfiguratoren, Apps, Printkataloge u.v.m.
Wir schneidern Ihr PIM-System auf Ihre Bedürfnisse und Gegebenheiten zu. Importieren und exportieren Sie Ihre Daten in beliebigen Dateiformaten und füttern Sie jegliche Vertriebskanäle mit optimal organisierten Daten.
Als Individualsoftwareentwickler können wir Ihr System beliebig erweitern. Wir pflegen langjährige Beziehungen zu unseren Kunden und passen Ihre Systeme stets den neuen Anforderungen an. Bei Convario liefern wir Ihnen alles aus eigener Hand, um volle Kontrolle über Qualität und Perfomance zu behalten.
Sie verfügen über eine vielfältige Produktpalette und der Aufwand zur Pflege dieser ist vergleichsweise hoch. Es gibt nicht die eine Quelle, in der Daten gepflegt und von welcher Daten weiterverwendet werden.
Ihre Produkte bieten Sie in diversen Varianten an, dessen Management einen stetige Herausforderung darstellt.
Ihre Produkte beinhalten vielerlei Attribute, wie Varianten, Nummern, Texte, Preise, Bilder und sonstige Medien. Die Qualität und Verfügbarkeit dieser Daten ist entscheidend für die Kaufentscheidung potenzieller Kunden.
Ihre Produkte werden über unterschiedliche Vertriebskanäle beworben und veröffentlicht, wofür eine konsistente Datengrundlage notwendig ist.
Ihre Produkte sind einzigartig, aber deren zugehörigen Inhalte und Medien können wiederverwendet werden.
Für Ihre Produkte bestehen Texte, die in mehreren Sprachen übersetzt sind oder übersetzt werden müssen. Der Markteintritt in neusprachige Gebiete nimmt dahingehend jedes Mal enorm viel Zeit in Anspruch.