Mit dem Produktinformationsmanagement-System lässt sich die gesamte Produktpalette der Firma Heller Tools GmbH, einem weltweit anerkannten Spezialisten für professionelle Bohrer, in einer leicht zu erfassenden Anwendung abbilden. Dank intelligenter Schnittstellen zum ERP-System des Kunden lassen sich Änderungen an Produkten in Sekundenschnelle übertragen.
Alle Produkte können an einer einzigen Stelle verwaltet werden. Das führt zu einer höheren Datenkonsistenz und verhindert Duplikate.
Das PIM-System dient als Erweiterung der ERP-Daten. Diese wurden initial importiert und werden anschließend im PIM gepflegt und erweitert.
Mit dem PIM-System ist eine kontextsensitive Medien-Ausgabe möglich. Medien werden in Bibliotheken verwaltet und können anschließend den Artikeln zugewiesen werden. Dadurch wird vermieden, dass Medien mehrfach hochgeladen werden.
Durch die individuelle Entwicklung des PIM-Systems ist ein hohes Maß an Flexibilität gegeben. Gegenüber Standard-Lösungen ist die Software nicht mit Features überladen, der der Nutzer oft gar nicht benutzt, sondern auf den konkreten Anwendungsfall zugeschnitten.
Im Vorfeld wurde ein umfangreiches individuelles Layout erstellt, das alle aufrufbaren Seiten darstellt, um schon möglichst früh einen Eindruck von der Bedienung der Software zu vermitteln.
In enger Abstimmung mit Heller Tools wurde eine geeignete MySQL-Datenbank konzipiert, die alle Anforderungen an das PIM-System abdeckt.
Für die Einteilung der Produkte wurde eine hierarchische Navigation geschaffen, die die Baumstruktur aus Kategorien, Gruppen und Produkten abbildet.
Das PIM-System wurde mit einem PHP-Backend und einem HTML-/JavaScript-Frontend umgesetzt. Dadurch wird das bestmögliche Verhältnis von Funktionalität und Performance erreicht.
Für das PIM-System wurden vorhanden Schnittstellen (zum Beispiel zum ERP-System) erweitert und neue Schnittstellen erstellt.
Über die Schnittstelle zum ERP-System können jederzeit Stammdaten importiert werden.
Die Produktdaten und Medien werden regelmäßig automatisch aus dem PIM-System zur Webseite synchronisiert. Dadurch ist der Datenstand auf der Webseite immer tagesaktuell.
Es ist möglich, die Produktdaten mit einem Klick als BMEcat (eCl@ss) oder XML-Datei für den Produktkatalog zu exportieren.
Durch die einfach zu bedienende umfangreiche Suche können Produkte schneller gefunden und angepasst werden.
Das PIM-System erleichtert die Verwaltung aller Produkte, die dadurch immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Der E-Mail-Versand großer Dateien entfällt durch die neuen Export-Möglichkeiten. Außerdem lässt sich nun der gesamte Produktkatalog mit nur wenigen Klicks aktualisieren.
Das Hinzufügen neuer Features ist unkompliziert und kann dank der individuellen Entwicklung zeitnah erfolgen.